Zwischen Levelaufstiegen und Heldenreisen: LitRPG vs. Epic Fantasy

Hast du dich jemals gefragt, was den Unterschied zwischen LitRPG und Epic Fantasy ausmacht? Als ein LitRPG-Autor werde ich heute diese Frage für dich beantworten und zeigen, was diese beiden Genres einzigartig und faszinierend macht.

Was die Welt im Inneren zusammenhält!

Beginnen wir mit den Grundlagen. LitRPG, kurz für „Literary Role Playing Game“, ist ein Genre, das Elemente aus Videospielen und Rollenspielen mit traditioneller Fantasy-Literatur kombiniert. Protagonisten in LitRPG-Büchern interagieren mit einer Welt, die von Spielmechaniken wie Erfahrungspunkten, Levels und Fertigkeiten regiert wird.
Wichtig zu verstehen ist: die Spieler wissen, dass sie in einer virtuellen Welt gefangen sind und treffen Entscheidungen mit Hilfe ihres Meta-Wissens. Als Leser begleiten wir sie auf ihrer Reise durch diese Spielwelt und erleben ihre Herausforderungen und Triumphe hautnah mit.

Epic Fantasy, auch bekannt als High Fantasy, ist ein Genre, das in vollständig erfundenen Welten mit eigenen Regeln und Systemen spielt. Die Geschichten sind oft groß angelegt und betreffen das Schicksal ganzer Welten oder Königreiche. Sie verfügen über komplexe Handlungsstränge und eine Vielzahl von Charakteren.

Wo scheiden sich die Geister?

Der größte Unterschied zwischen LitRPG und Epic Fantasy liegt in der Art und Weise, wie sie ihre Geschichten erzählen. In LitRPG sind die Spielmechaniken ein zentrales Element der Geschichte. Charaktere leveln auf, erwerben neue Fähigkeiten und navigieren durch Herausforderungen, die oft durch Spielregeln bestimmt sind.

In Epic Fantasy liegt der Fokus eher auf politischen Intrigen, moralischen Dilemmata und epischen Kämpfen zwischen Gut und Böse.

Ein weiterer Unterschied ist die Darstellung der Charakterentwicklung.
In LitRPG ist die Charakterentwicklung oft quantifizierbar und messbar durch Spielmechaniken wie Erfahrungspunkte und Level.
In Epic Fantasy ist die Charakterentwicklung oft tiefgreifender und komplexer und kann durch innere Konflikte, Beziehungen zu anderen Charakteren oder die Konfrontation mit moralischen Dilemmata geprägt sein.

Wenn du einen LitRPG-Roman liest, weißt du genau, dass der Held nur mit 12 Lebenspunkten in den Kampf geht. Das Wissen, das die Waffe des Gegners 10 Schaden austeilt, führt zu einer besonderen Spannung beim Lesen.

In Fantasy-Romanen gibt es das nicht und selbst wenn man als Leser glaubt, dass der Held schon längst erledigt sein müsste, lässt ihn der Autor vielleicht immer noch kämpfen. Die Grenzen sind per Definition eher fließend.

Wer schreibt’s?

Einige bekannte Beispiele für LitRPG sind „Ready Player One“ von Ernest Cline und natürlich mein eigener Roman „Der Fluch des schwarzen Phönix„. Im Gegensatz dazu stehen Epic Fantasy-Romane wie „Der Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien oder „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R.R. Martin.

Ich möchte hier auch einige meiner geschätzten Kollegen nennen, die Koryphäen im Bereich Fantasy sind: Peter Hohmann, Pascal Wokan und Horus W. Odenthal.

Warum schreibt Lew Marschall deutsches LitRPG?

Als Autor habe ich mich für LitRPG entschieden, weil ich von der Interaktion zwischen Literatur und Spielmechaniken fasziniert bin. Ich spiele meistere seit über 20 Jahren Pen&Paper Rollenspielrunden. Zocken von Strategie- und Aufbauspielen gehört auch dazu. Zur Zeit freue ich mich auf Diablo IV (aber wer nicht?)
Neben komplexen Spielmechaniken, lege ich in meinen Büchern großen Wert auf eine tiefe Charakterentwicklung und eine spannende Handlung, die den Leser von Anfang bis Ende fesselt.

Schon vorbei?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LitRPG und Epic Fantasy einzigartige Genres sind, die ihre eigenen Stärken und Merkmale haben. Während LitRPG den Schwerpunkt auf Spielmechaniken und quantifizierbare Charakterentwicklung legt, konzentriert sich Epic Fantasy auf umfassende Weltbildung und tiefgründige Charakterentwicklung. Beide Genres bieten spannende und fesselnde Geschichten, die die Leser in andere Welten entführen können.

Und wie weiter?

Hast du Lust bekommen, mehr über LitRPG zu erfahren oder bist du neugierig auf meine Bücher geworden? Dann wirf doch einen Blick in meine Welt hier im Shop.

Auf Instagram gibt’s Einblicke in meinen Schreibprozess und die neuesten Nachrichten zu meinen Büchern. Folge mir gern.

Gemeinsam können wir die faszinierende Welt der LitRPG erkunden!
Ich freue mich auf dich.

LG Lew

#Bücherliebe #Fantasy #LitRPG #ZockenUndLesen

Schreibe einen Kommentar